Reise nach Friedrichroda
10. Juni 2024
bis
14. Juni 2024
Der Brunsbütteler Bürgerverein-Ort auf den Spuren von Goethe u. Schiller ins Bratwurstmuseum.
Mit der Sonne im Gepäck reiste der Brunsbütteler Bürgerverein e.V.-Ort nach Thüringen ins Hotel Friederichroda. Schon auf der Hinreise gab es für die Mitreisenden, nach einem ausgiebigen Sektfrühstück, viele historische Eindrücke.
In Gotha ging es zur frühbarocken Schlossanlage von „Schloss Friedenstein“. Der Fußweg führte entlang der „Wasserkunst“ zum Rathaus und Marktplatz, wo man nach Herzenslust liebevoll garnierte Eisbecher, Kaffee u. Kuchen u. auch schon den ersten Cocktail genießen konnte.
Nach Ankunft im Berghotel mit gr. Schwimmbad u. fantastischem Panoramablick gab es ein umfangreiches Abendbuffet.
Morgens startete die Gesellschaft, immer gut gefrühstückt, in Begleitung der Reiseleiterin „Dorle“ täglich auf Entdeckungsreise.
Mit dem exklusiven Bus ging es in u. durch viele Orte Thüringens wie z.B. Bad Tabarz (Heinrich Hoffmanns Struwelpeter), Kneipp Orte am Fuße der Berge „Großer Inselsberg“ oder der „Hohe Meißner“ nach Erfurt u. Weimar.
Über die 70stufige Freitreppe gelangte man zum Domplatz zum imposanten Dom Erfurts auf den Domburg mit den beiden Stiftungskirchen.
Ein „MUSS“ war es durch die dortigen Gassen über die Krämerbrücke zu schlendern. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Erfurts u. die längste durchgehend bebaute sowie bewohnte Brücke Europas.
Weiter führ die stets gut gelaunte Reisegruppe nach Weimar, wo man nach kurzen Fußwegen das Goethe-Schiller-Denkmal am Theaterplatz und das ebenso imposante Denkmal des Carl-August erreichte. Auf dem Weg zu den Goethe u. Schillerhäuser wurde nun endlich die erste Thüringer Bratwurst verkostet.
Am kommenden Tag erfolgte die Fahrt über den Rennsteig nach Schmalkalden mit den architektonischen Fachwerkhäusern u. der Besuch der Stadtkirche.
In Meiningen wurde das Schloss Elisabethenburg mit aufschlussreichem Rundgang besichtigt. Der Weg führte weiter mit einem Einkauf der bekannten Storck-Süßigkeiten in die VIBU-Nougatwelt. Selbstverständlich gab es hier Törtchen aus Nougat und Kaffee für alle.
Am vorletzten Tag fand die Fahrt durch das grüne Thüringen, die Region Hainich/ UNESCO-Weltnaturerbe nach Bad Langensalza in den japanischen Garten auch „Garten der Glückseligkeit“ genannt, statt.
Der kulinarische Genuss in Mühlheims Bratwurstmuseum gab Aufschluss darüber, welche Kriterien zur Herstellung der Thüringer Bratwurst erforderlich sind. Nach einem wiederholten Abend in der Bar Lounge konnte man die Ereignisse „Revue“ passieren lassen, was die gute Laune und die Gemeinschaft dieser Reisegruppe stärkte.
Nach sonnigen 5 Tagen fuhren die Teilnehmer der Reise des Brunsbütteler Bürgervereins-Ort mit einem Stück Erinnerungsgold gesund u. munter nach Brunsbüttel zurück.
Der Vorstand freut sich auf weitere Reisen und Tagesfahrten mit seinen Mitgliedern.